
Der Hertzsche Oszillator ist der 1888 von Heinrich Hertz und seinen Mitarbeitern im Labor in Karlsruhe auf drei aneinander- und übereinandergestellten Holztischen installierte Versuchsaufbau zum Nachweis der elektromagnetischen Wellen. Das Zentrum des Versuchsaufbaus bildet der eigentliche Oszillator, an dessen Enden hohle Metallkugeln mit einem ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hertzscher_Oszillator
Keine exakte Übereinkunft gefunden.